Nationalrat

GLP Präsident

Politik

Politik ist für mich ein entscheidendes Mittel, um mich für eine dauerhaft bessere Welt einzusetzen. Die Verbindung von Umwelt und Wirtschaft ist mir am wichtigsten. Nur moderne Formen des Wirtschaft, der technologischen Entwicklung und des sozialen Lebens können die komplette Zerstörung der Natur verhindern.

Aktuelle politische Tätigkeiten

  • Seit 2020 Mitglied der nationalrätlichen Wirtschaftskommission WAK (2012-2018- Mitglied der nationalrätlichen Kommission für Verkehr-  und Fernmeldewesen KVF)
  • Seit 26.8.2017 Präsident der glp Schweiz (2012-2016 Vorstandsmitglied/2016-2017 Vizepräsident)
  • Seit 2011 Nationalrat der glp Kanton BE (2015-2017 Vizepräsident der glp-Fraktion)

Tätigkeiten in Verbänden und Vereinen

Frühere politische Tätigkeiten

Meine Haltung zu/r:

Energiepolitik

Mit einem vernünftigen Einsatz der Energie (im richtigen Mass brauchen wenn ich einen Nutzen habe = Energieeffizienz) kann der Verbrauch um 30-50 % reduziert werden. Jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, muss nicht produziert, gespeichert und transportiert werden. Die Schlüsseltechnologie ist die Elektrizität, mein tägliches Tätigkeitsfeld. Deshalb: AKWs nicht sofort abstellen, aber schrittweise und vernünftig geplant. Der Strom muss in Zukunft erneuerbar und dezentral produziert werden. Gebäudebesitzer sollen Energieproduzenten sein (Photovoltaik, etc.). Ebenfalls unterstütze ich einen naturverträglichen Einsatz der Wasserkraft. Pumpspeicherwerke spielen in Zukunft eine noch entscheidendere Rolle für die Stabilität, sie können gar eine wichtige Batteriefunktion für ganz Europa übernehmen. Dank der Digitalisierung wird das Zusammenspiel der grossen und kleinen Produzenten optimiert und das Stromsystem Schweiz wird zu hundert Prozent sauber und zuverlässig.

Raumplanung/Verkehr/Arbeitsplätze

Wir müssen die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur langfristig sichern und die hohen externen Kosten durch Lärm und Umweltemissionen reduzieren. Dazu braucht es ein verursachergerechtes Mobility Pricing und die konsequente Umstellung auf Elektrofahrzeuge, welche mit erneuerbarer Energie versorgt werden.

Ich setze mich für die Stärkung von Kompetenzzentren (Gewerbe, Industrie, Schulen, Spitäler, etc.) und für eine vielfältige Kulturszene auch in ländlichen Gebieten wie dem Berner Oberland ein. Damit bieten und sichern wir unseren motivierten, belastbaren und gut ausgebildeten Fachkräften interessante Arbeitsplätze und ein attraktives Freizeitangebot in der Region.

Ich befürworte weitsichtige, gesunde Lebensmodelle mit Wohnen, Arbeiten und Erholung in unmittelbarer Nähe. Dadurch ergibt sich eine bessere Lebensqualität, mehr Freizeit statt Fahrzeit, das Verkehrsaufkommen und der Verkehrslärm werden reduziert und die Infrastruktur auf Strasse und Schiene entlastet.

Bildung

Eine gute Bildung ist die Grundlage unseres wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolgsmodelles in der Schweiz. Das duale Bildungssystem ist ein grosser Trumpf der Schweiz. Zusammen mit den Universitäten und Fachhochschulen garantiert die Berufslehre eine sehr wichtige, marktgerechte Ausbildung. Deshalb unterstütze ich Lehrbetriebe sowie Berufs- und Mittelschulen in unserer Region.Als Unternehmer und Ausbildner in einer zukunftsträchtigen Branche (Elektroplanung/Energieeffizienz/Informatik) bieten wir momentan rund 50 jungen Leuten attraktive Arbeitsplätze an, davon 10 Lernende.

Tourismus

Ich bekräftige die wichtige volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für unsere Region und unterstütze eine starke Positionierung des Berner Oberlandes für attraktive und naturnahe Erholung. Ich setze mich ein für einen sanften, qualitativ hochwertigen Tourismus im Einklang mit einer Landwirtschaftspolitik, die den Interessen der kommenden Generationen und des Oberlandes gerecht wird.

Landwirtschaft

Landwirte sollen gesunde, qualitativ hochwertige Nahrung auf umweltverträgliche Art und Weise produzieren. Unsere schweizerischen Qualitäts- und Produktionsstandards sollen beibehalten werden. Lebensmittelimporte müssen mit den gleichen Kriterien wie unsere gemessen und entsprechend gekennzeichnet werden.

Verlässliche Wirtschaftspartei

Die Grünliberalen sind eine verlässliche Wirtschaftspartei. Mit einer klaren Haltung in der Handels-, Finanz- und Innovationspolitik vertreten wir die Interessen von international tätigen Firmen genauso wie von Start-Ups und KMU. Eine liberale Wirtschaftspolitik und der Einsatz für Umwelt und Natur sind zentrale Anliegen von uns. Wir Grünliberalen stehen aber auch für eine moderne, liberale Gesellschaft und für eine offene und vernetzte Schweiz.

Starker Wirtschaftsstandort

Ein starker Wirtschaftsstandort Schweiz ist essenziell. Deshalb setze ich mich für echte liberale Lösungen anstelle von Einzelinteressen ein. Um die hohe Steuerbelastung zu reduzieren, braucht es eine sparsame Ausgabenpolitik und eine schlanke, kundenfreundliche Verwaltung. Die heutige Bürokratie muss deutlich abgebaut werden.

Gesundheit

Um Gesundheit erhalten und fördern zu können, braucht es ein stabiles Ökosystem und einen sorgfältigen Umgang mit Nahrungs- und Energieressourcen. Aber auch Bildung, Einkommen, angemessene Wohnverhältnisse sowie sozialer Friede sind wesentliche Bestandteile für einen guten Gesundheitszustand (Ottawa-Charta 1986).

Als Familienvater, Arbeitgeber, Ausbildner, Sportler, Unternehmer und Politiker setze ich mich dafür ein, dass Menschen in unserem Land dazu befähigt werden, die eigene Gesundheit zu fördern und sich vor Gefahren, Unfällen und Krankheiten zu schützen (Prävention).

Nationalrat

GLP Präsident

Politik

Politik ist für mich ein entscheidendes Mittel, um mich für eine dauerhaft bessere Welt einzusetzen. Die Verbindung von Umwelt und Wirtschaft ist mir am wichtigsten. Nur moderne Formen des Wirtschaft, der technologischen Entwicklung und des sozialen Lebens können die komplette Zerstörung der Natur verhindern.

Aktuelle politische Tätigkeiten

  • Seit 2020 Mitglied der nationalrätlichen Wirtschaftskommision WAK (2012-2018- Mitglied der nationalrätlichen Kommision für Verkehr-  und Fernmeldewesen KVF)
  • Seit 26.8.2017 Präsident der glp Schweiz (2012-2016 Vorstandsmitglied/2016-2017 Vizepräsident)
  • Seit 2011 Nationalrat der glp Kanton BE (2015-2017 Vizepräsident der glp-Fraktion)

Tätigkeiten in Verbänden und Vereinen

Frühere politische Tätigkeiten

Meine Haltung zu/r:

Energiepolitik

Mit einem vernünftigen Einsatz der Energie (im richtigen Mass brauchen wenn ich einen Nutzen habe = Energieeffizienz) kann der Verbrauch um 30-50 % reduziert werden. Jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, muss nicht produziert, gespeichert und transportiert werden. Die Schlüsseltechnologie ist die Elektrizität, mein tägliches Tätigkeitsfeld. Deshalb: AKWs nicht sofort abstellen, aber schrittweise und vernünftig geplant. Der Strom muss in Zukunft erneuerbar und dezentral produziert werden. Gebäudebesitzer sollen Energieproduzenten sein (Photovoltaik, etc.). Ebenfalls unterstütze ich einen naturverträglichen Einsatz der Wasserkraft. Pumpspeicherwerke spielen in Zukunft eine noch entscheidendere Rolle für die Stabilität, sie können gar eine wichtige Batteriefunktion für ganz Europa übernehmen. Dank der Digitalisierung wird das Zusammenspiel der grossen und kleinen Produzenten optimiert und das Stromsystem Schweiz wird zu hundert Prozent sauber und zuverlässig.

Raumplanung/Verkehr/Arbeitsplätze

Wir müssen die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur langfristig sichern und die hohen externen Kosten durch Lärm und Umweltemissionen reduzieren. Dazu braucht es ein verursachergerechtes Mobility Pricing und die konsequente Umstellung auf Elektrofahrzeuge, welche mit erneuerbarer Energie versorgt werden.

Ich setze mich für die Stärkung von Kompetenzzentren (Gewerbe, Industrie, Schulen, Spitäler, etc.) und für eine vielfältige Kulturszene auch in ländlichen Gebieten wie dem Berner Oberland ein. Damit bieten und sichern wir unseren motivierten, belastbaren und gut ausgebildeten Fachkräften interessante Arbeitsplätze und ein attraktives Freizeitangebot in der Region.

Ich befürworte weitsichtige, gesunde Lebensmodelle mit Wohnen, Arbeiten und Erholung in unmittelbarer Nähe. Dadurch ergibt sich eine bessere Lebensqualität, mehr Freizeit statt Fahrzeit, das Verkehrsaufkommen und der Verkehrslärm werden reduziert und die Infrastruktur auf Strasse und Schiene entlastet.

Bildung

Eine gute Bildung ist die Grundlage unseres wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolgsmodelles in der Schweiz. Das duale Bildungssystem ist ein grosser Trumpf der Schweiz. Zusammen mit den Universitäten und Fachhochschulen garantiert die Berufslehre eine sehr wichtige, marktgerechte Ausbildung. Deshalb unterstütze ich Lehrbetriebe sowie Berufs- und Mittelschulen in unserer Region.Als Unternehmer und Ausbildner in einer zukunftsträchtigen Branche (Elektroplanung/Energieeffizienz/Informatik) bieten wir momentan rund 50 jungen Leuten attraktive Arbeitsplätze an, davon 10 Lernende.

Tourismus

Ich bekräftige die wichtige volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für unsere Region und unterstütze eine starke Positionierung des Berner Oberlandes für attraktive und naturnahe Erholung. Ich setze mich ein für einen sanften, qualitativ hochwertigen Tourismus im Einklang mit einer Landwirtschaftspolitik, die den Interessen der kommenden Generationen und des Oberlandes gerecht wird.

Landwirtschaft

Landwirte sollen gesunde, qualitativ hochwertige Nahrung auf umweltverträgliche Art und Weise produzieren. Unsere schweizerischen Qualitäts- und Produktionsstandards sollen beibehalten werden. Lebensmittelimporte müssen mit den gleichen Kriterien wie unsere gemessen und entsprechend gekennzeichnet werden.

Verlässliche Wirtschaftspartei

Die Grünliberalen sind eine verlässliche Wirtschaftspartei. Mit einer klaren Haltung in der Handels-, Finanz- und Innovationspolitik vertreten wir die Interessen von international tätigen Firmen genauso wie von Start-Ups und KMU. Eine liberale Wirtschaftspolitik und der Einsatz für Umwelt und Natur sind zentrale Anliegen von uns. Wir Grünliberalen stehen aber auch für eine moderne, liberale Gesellschaft und für eine offene und vernetzte Schweiz.

Starker Wirtschaftsstandort

Ein starker Wirtschaftsstandort Schweiz ist essenziell. Deshalb setze ich mich für echte liberale Lösungen anstelle von Einzelinteressen ein. Um die hohe Steuerbelastung zu reduzieren, braucht es eine sparsame Ausgabenpolitik und eine schlanke, kundenfreundliche Verwaltung. Die heutige Bürokratie muss deutlich abgebaut werden.

Gesundheit

Um Gesundheit erhalten und fördern zu können, braucht es ein stabiles Ökosystem und einen sorgfältigen Umgang mit Nahrungs- und Energieressourcen. Aber auch Bildung, Einkommen, angemessene Wohnverhältnisse sowie sozialer Friede sind wesentliche Bestandteile für einen guten Gesundheitszustand (Ottawa-Charta 1986).

Als Familienvater, Arbeitgeber, Ausbildner, Sportler, Unternehmer und Politiker setze ich mich dafür ein, dass Menschen in unserem Land dazu befähigt werden, die eigene Gesundheit zu fördern und sich vor Gefahren, Unfällen und Krankheiten zu schützen (Prävention).