Frühere politische Tätigkeiten
● 2000 -2010 Schulkommission/Schulrat BZI Interlaken
● Gründungsmitglied 2009 der Grünliberalen Thun/Berner Oberland
● 2009-2012 Präsident der Grünliberalen Thun/Berner Oberland
● 2010-2013 Mitglied der Kommission Tiefbau, Verkehr und Wasser der Gemeinde Frutigen
● 2012-2016 Co-Präsident der Grünliberalen Kanton Bern
● 2012-2017 Gründungs- und Vorstandsmitglied Stromeffizienz Initiative
● 2012-2017 Präsident und Gründungsmitglied Unternehmerinitiative „Neue Energie Bern“
In den letzten 20+ Jahren habe ich diese drei Firmen mit aufgebaut
Aktuelle politische Tätigkeiten:
●Seit 26.8.2017 Präsident der glp Schweiz (2012-2016 Vorstandsmitglied/2016-2017 Vizepräsident)
● Seit 2012 Mitglied der nationalrätlichen Kommission für Verkehr- und Fernmeldewesen KVF
● Seit 2011 Nationalrat der glp Kanton BE (2015-2017 Vizepräsident der glp-Fraktion)
Meine Haltung zu/r:
Energiepolitik
Mit einem vernünftigen Einsatz der Energie (dann im richtigen Mass brauchen wenn ich einen Nutzen habe = Energieeffizienz) ist es möglich, den Verbrauch 30-50 % zu reduzieren. Jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, muss nicht produziert, gespeichert und transportiert werden. Die Schlüsseltechnologie ist die Elektrizität, mein tägliches Tätigkeitsfeld.
Deshalb: AKW`s nicht sofort abstellen, aber schrittweise und vernünftig geplant. Der Strom soll in Zukunft erneuerbar und dezentral produziert werden, möglichst viele Gebäudebesitzer sollen auch Energieproduzenten sein (Wasserkraft, Fotovoltaik, Warmwasser-Solar, Biogas, Erdwärme, etc.). Der Grimsel-Stausee soll erhöht werden und als Speicher für die unregelmässig anfallenden Erneuerbaren dienen!
Raumplanung/Verkehr/Arbeitsplätze
Wir müssen die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur langfristig sichern und die hohen externen Kosten durch Lärm und Umweltemissionen reduzieren. Die beste Lösung dafür ist es ein verursachergerechtes Mobility Pricing.
Ich setze mich für die Stärkung von Kompetenzzentren (Gewerbe, Industrie, Schulen, Spitäler, etc.) und für eine vielfältige Kulturszene auch in ländlichen Gebieten wie dem Berner Oberland ein. So bieten und sichern wir unseren motivierten, belastbaren und gut ausgebildeten Fachkräften interessante Arbeitsplätze und ein attraktives Freizeitangebot in der Region.
Ich befürworte weitsichtige, gesunde Lebensmodelle mit Wohnen, Arbeiten und Erholung in unmittelbarer Nähe. Dadurch ergibt sich eine bessere Lebensqualität, mehr Freizeit statt Fahrzeit, das Verkehrsaufkommen und der Verkehrslärm werden reduziert und die Verkehrswege werden sinnvoll entlastet.
Bildung
Die Bildung bildet die Grundlage unseres wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolgsmodelles in der Schweiz. Das duale Bildungssystem ist ein grosser Trumpf der Schweiz. Zusammen mit den Universitäten und Fachhochschulen garantiert die Berufslehre auch heute eine sehr wichtige, marktgerechte Ausbildung. Deshalb unterstütze ich Lehrbetriebe sowie Berufs- und Mittelschulen in unserer Region.
Als Unternehmer und Ausbildner in einer zukunftsträchtigen Branche (Elektroplanung/Energieeffizienz) biete ich momentan 30 jungen Leuten attraktive Arbeitsplätze an, davon 8 Lernende.
Tourismus
Ich anerkenne die wichtige volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für unsere Region und unterstützte eine starke Positionierung des Berner Oberlandes für attraktive und naturnahe Erholung. Ich setze mich ein für einen sanften, qualitativ hochwertigen Tourismus im Einklang mit einer Landwirtschaftspolitik, die den Interessen des Oberlandes gerecht wird.
Landwirtschaft
Landwirte sollen gesunde, qualitativ hochwertige Nahrung auf umweltverträgliche Art und Weise produzieren. Unsere schweizerischen Qualitäts- und Produktionsstandards sollen beibehalten werden. Lebensmittelimporte müssen mit den gleichen Kriterien wie unsere gemessen und entsprechend gekennzeichnet werden.
Verlässliche Wirtschaftspartei
Die Grünliberalen sind eine verlässliche Wirtschaftspartei. Mit einer klaren Haltung in der Handels-, Finanz- und Innovationspolitik vertreten wir die Interessen von international tätigen Firmen genauso, wie von Start-Ups und KMU. Eine liberale Wirtschaftspolitik und der Einsatz für Umwelt und Natur sind zentrale Anliegen von uns. Wir Grünliberalen stehen aber auch für eine moderne, liberale Gesellschaft und für eine offene und vernetzte Schweiz.ut werden.
Starker Wirtschaftsstandort
Ein starker Wirtschaftsstandort Schweiz ist zentral. Deshalb setze ich mich für echt liberale Lösungen anstelle von Einzelinteressen ein (Siehe Rating Wirtschaftsmagazin Bilanz vom 21.8.2015). Um die hohe Steuerbelastung zu reduzieren, braucht es eine sparsame Ausgabenpolitik und eine schlanke, kundenfreundliche Verwaltung. Die heutige Bürokratie muss deutlich abgebaut werden.
Gesundheit
Um Gesundheit erhalten und fördern zu können, braucht es ein stabiles Ökosystem und einen sorgfältigen Umgang mit Nahrungs- und Energieressourcen. Aber auch Bildung, Einkommen, angemessene Wohnverhältnisse sowie sozialer Friede sind wesentliche Bestandteile für einen guten Gesundheitszustand (Ottawa-Charta 1986).
Als Familienvater, Arbeitgeber, Ausbildner, Sportler, Unternehmer und Politiker setze ich mich dafür ein, dass Menschen in unserem Land vermehrt dazu befähigt werden, die eigene Gesundheit zu fördern und sich vor Gefahren, Unfällen und Krankheiten zu schützen (Prävention).
Meine Tätigkeiten:
Aktuelle politische Tätigkeiten:
● Seit 26.8.2017 Präsident der glp Schweiz (2012-2016 Vorstandsmitglied/2016-2017 Vizepräsident)
● Seit 2012 Mitglied der nationalrätlichen Kommission für Verkehr- und Fernmeldewesen KVF
● Seit 2011 Nationalrat der glp Kanton BE (2015-2017 Vizepräsident der glp-Fraktion)
Frühere politische Tätigkeiten:
● Seit 2017 Präsident Swiss e-Mobility (2012-2017 Gründungs- und Vorstandsmitglied)
● Seit 2017 Präsident Konferenz der Gebäudetechnikverbände KGTV (2013-2017 Gründungs- und Vorstandsmitglied)
● Seit 2016 Präsident Volkswirtschaft Berner Oberland (2015-2016 Vizepräsident und Geschäftsleitungsmitglied)
● Seit 2016 Vorstandsmitglied Bauen digital Schweiz
● Seit 2014 Vorstandsmitglied Swisscleantech
● Seit 2013 Alpenrat (Alpeninitiative)
● Seit 2013 Vorstandsmitglied Energieallianz
● Seit 2012 Vorstandsmitglied Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr (LITRA), Bern
Frühere politische Tätigkeiten:
● 2000 -2010 Schulkommission/Schulrat BZI Interlaken
● Gründungsmitglied 2009 der Grünliberalen Thun/Berner Oberland
● 2009-2012 Präsident der Grünliberalen Thun/Berner Oberland
● 2010-2013 Mitglied der Kommission Tiefbau, Verkehr und Wasser der Gemeinde Frutigen
● 2012-2016 Co-Präsident der Grünliberalen Kanton Bern
● 2012-2017 Gründungs- und Vorstandsmitglied Stromeffizienz Initiative
● 2012-2017 Präsident und Gründungsmitglied Unternehmerinitiative „Neue Energie Bern“
Energieeffizenz
Unseren Kunden planen wir nachhaltige und wirtschaftliche Gebäudetechnik und Elektroinstallationen, wobei sich Energieeffizienz, Lifestyle, Komfort und Sicherheit bestens ergänzen.
Unser Firmengebäude haben wir mit cleveren Investitionen in die Energieeffizienz und in Photovoltaikanlagen einem Plusenergiegebäude weiterentwickelt.
Elektroplanung
Es ist für uns selbstverständlich, nicht nur technisch realisierbare, sondern vor allem wirtschaftlich machbare Lösungen anzustreben. Dank unseren Projektierungen und unserem Kostenmanagement erzielen wir hinsichtlich Qualität, Kosten und Zeit einen umfangreichen, positiven Einfluss auf das Bauvorhaben.
Mit professioneller Bauführung garantieren wir die gewünschte Qualität und das Einhalten der Termine.
Fotovoltaikanlagen
Erneuerbare Stromerzeugung mit Fotovoltaikanlagen nehmen einen immer wichtigeren Stellenwert im schweizerischen Energiemix ein. Bereits heute kann in vielen Fällen der Strom auf dem Dach günstiger produziert werden als wenn er aus dem Stromnetz bezogen werden muss.
Gerne beraten wir unsere Kunden in Bezug auf Photovoltaikanlagen, von der Ertragsberechnung über die Ausschreibung, die Realisierung bis zur Inbetriebnahme.
SmartGrid ready in der Planung
Wir achten explizit darauf, dass Stromproduktion und Verbrauch optimal in Einklang gebracht werden und die Stromnetzbelastung minimiert wird. Zudem sensibilisieren wir unsere Kunden im Hinblick auf das Stromnetz der Zukunft, um Investitionssicherheit bei der Beschaffung von Elektro- und Haustechnikanlagen und Geräten zu gewährleisten.
SmartEnergyLink
Smart Energy Link ist die erste smarte Gebäudesteuerung der Schweiz, die den Eigenverbrauch in Ihrem Mehrparteiengebäude optimiert und gleichzeitig Energie misst und verrechnet.
Was das bedeutet? Ihr Gebäude wird fähig, auf Tarif-Signale aus dem Versorgungsnetz zu reagieren. So nutzen Sie immer den günstigsten Tarif und tragen damit erst noch zur Stabilität der Schweizer Energieversorgung bei.
-
FC Nationalrat
Seit 2011 spiele ich im FC Nationalrat gerne Fussball und freue mich über den kollegialen Austausch mit Politikerinnen und Politikern aller politischen Parteien.
Meine Tätigkeiten:
Aktuelle politische Tätigkeiten:
●Seit 26.8.2017 Präsident der glp Schweiz (2012-2016 Vorstandsmitglied/2016-2017 Vizepräsident)
● Seit 2012 Mitglied der nationalrätlichen Kommission für Verkehr- und Fernmeldewesen KVF
● Seit 2011 Nationalrat der glp Kanton BE (2015-2017 Vizepräsident der glp-Fraktion)
Tätigkeiten in Verbänden und Vereinen:
● Seit 2017 Präsident Swiss e-Mobility (2012-2017 Gründungs- und Vorstandsmitglied)
● Seit 2017 Präsident Konferenz der Gebäudetechnikverbände KGTV (2013-2017 Gründungs- und Vorstandsmitglied)
● Seit 2016 Präsident Volkswirtschaft Berner Oberland (2015-2016 Vizepräsident und Geschäftsleitungsmitglied)
● Seit 2016 Vorstandsmitglied Bauen digital Schweiz
● Seit 2014 Vorstandsmitglied Swisscleantech
● Seit 2013 Alpenrat (Alpeninitiative)
● Seit 2013 Vorstandsmitglied Energieallianz
● Seit 2012 Vorstandsmitglied Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr (LITRA), Bern
Frühere politische Tätigkeiten:
● 2000 -2010 Schulkommission/Schulrat BZI Interlaken
● Gründungsmitglied 2009 der Grünliberalen Thun/Berner Oberland
● 2009-2012 Präsident der Grünliberalen Thun/Berner Oberland
● 2010-2013 Mitglied der Kommission Tiefbau, Verkehr und Wasser der Gemeinde Frutigen
● 2012-2016 Co-Präsident der Grünliberalen Kanton Bern
● 2012-2017 Gründungs- und Vorstandsmitglied Stromeffizienz Initiative
● 2012-2017 Präsident und Gründungsmitglied Unternehmerinitiative „Neue Energie Bern“